Römer - Halsketten |
ca. 50 v.Chr. - 450 n.Chr.![]() (Wählen Sie die Bilder an, um eine Vergrößerung zu sehen!)
|
Typ: |
![]() |
![]() | Nr. 362 hinzugefügt am 27.11.2000, geändert am 03.11.2020 Römische Gliederhalskette aus Gold, gefunden in einem Sodbrunnen bei Kaiseraugst, dem römischen "AUGUSTA RAURICA", in der Nähe von Basel, Schweiz. Den Abschluß bilden jeweils zwei, sich mit dem Schwanz um einen Dreizack windende Delphine. 1. Hälfte 3. Jhd. Breite eines Kettengliedes 2,2 cm. Ich kann die Kette auch in 900er Gold anfertigen. Der Preis dazu richtet sich nach der Länge der Kette und dem Tagespreis des Goldes. | |
Nr. M015 hinzugefügt am 27.11.2000, geändert am 24.09.2012 Röm. Halskette, sog. "Fuchsschwanzkette", 1. - 4. Jhd., Länge 70 cm, auf Wunsch auch länger oder kürzer. Durchmesser der Kette 2,5 mm. Nr. M016 hinzugefügt am 27.11.2000, geändert am 18.03.2011 Röm. Halskette, sog. "Fuchsschwanzkette", 1. - 4. Jhd., Länge 70 cm, auf Wunsch auch länger oder kürzer. Durchmesser der Kette 4 mm.
| ![]() | |
![]() | Nr. M024 hinzugefügt am 27.11.2000, geändert am 03.11.2020 Röm. Halskette vom sog. "Doppelt-Acht-Typ": Die einzelnen Glieder besitzen die Form einer doppelt gelegten Acht, die um 90° gedreht ist. Neben der Fuchsschwanzkette (siehe Nr. M016) ist dies eine der am häufigst vorkommenden Edelmetallketten des 1.-3. Jhds im römischen Reich. Die Glieder können nur einzeln von Hand gefertigt werden. Länge der Kette 60 cm, Drahtstärke etwa 1mm. Der Preis in Gold ist nur eine ungefähre Angabe und richtet sich nach der Länge der Halskette und dem jeweiligen Tagespreis für Gold. | |
Nr. 593 hinzugefügt am 28.11.2000, geändert am 03.11.2020 Spätrömische Goldhalskette aus ägypten, 5. Jhd. Ich kann die Kette auch in 900er Gold anfertigen. Der Preis dazu richtet sich nach der Länge der Kette und dem Tagespreis des Goldes.
| ![]() | |
![]() | Nr. 578 hinzugefügt am 28.11.2000, geändert am 03.11.2020 Spätrömische Goldhalskette aus Agypten, 5.Jhd. Ich kann die Kette auch in 900er Gold anfertigen. Der Preis dazu richtet sich nach der Länge der Kette und dem Tagespreis des Goldes.
| |
Nr. 511 hinzugefügt am 28.11.2000, geändert am 03.11.2020 Halskette aus einem Schatzfund in einer römischen Villa aus Obfelden-Lunnern, Kanton Zürich, Schweiz. Original Gold mit Orientperlen, wahlweise auch mit Granatperlen (wie bei einer weiteren Kette aus diesem Fund) oder anderen Steinen erhältlich. Der Schatz wurde um 250 n.Chr. vergraben. Der Preis in Gold ist nur eine ungefähre Angabe und richtet sich nach der Länge der Halskette und dem jeweiligen Tagespreis für Gold. | ![]() | |
![]() | Nr. 693 hinzugefügt am 13.11.2003, geändert am 03.11.2020 Goldene Halskette mit Gliedern in Form des Herakles-Knotens. Die Zwischenglieder sind mit zylindrischen Smaragdperlen besetzt. Aus dem Archäologischen Nationalmuseum in Sofia, Bulgarien. Mitte 3. Jhd., 48 cm lang. Replik aus 900er Gold mit hellgrünen, zylindrischen Chrysoprasperlen. Auf Wunsch können auch andere Steine eingesetzt werden. Der Preis in Gold ist nur eine ungefähre Angabe und richtet sich nach der Länge der Halskette und dem jeweiligen Tagespreis für Gold. |
![]() |
![]() |
Copyright © 1999-2020
info@hr-replikate.de
Zuletzt geändert am: 16/11/2020. Bei Problemen mit der Webseite kontaktieren Sie bitte den
webmaster.