Römer |
ca. 50 v.Chr. - 450 n.Chr. ![]() |
![]() |
|
![]() |
Nr. 487 hinzugefügt am 27.11.2000, geändert am 27.02.2003 Norisch-pannonische Flügelfibel, so genannt nach ihrem Herkunftsgebiet aus den röm. Provinzen Norien und Pannonien (das entspricht etwa dem heutigen österreich und Westungarn). Charakteristisch für diese meist recht großen Fibeln sind ihre flügelartigen Ausformungen am Bügelknopf. Die Durchbrechungen im Nadelhalter haben vierkantigen Querschnitt und müsen daher alle gefeilt werden. Es gibt diesen Fibeltypus auch mit runden Durchbrechungen, die einfach gebohrt werden können. Aus Gerasdorf, österreich, Mitte 1. Jhd., Länge 12 cm. Siehe hierzu auch Nr.035. Original aus Messing. Für die Frauentracht. |
![]() |
![]() |
Copyright © 1999-2020
info@hr-replikate.de
Last changes: 16/11/2020. If you experience problems with these pages, please contact the
webmaster.